KNX

 

Heizung:

  • Automatische und optimale Wärmeregelung
  • nach Nutzung der Räume bzw.
  • Bedarf der Bewohner.

Anzeige:

  • Darstellung und Bedienung aller Systeme
  • im Haus über ein Display, verständliche
  • Visualisierung, Einbindung von
  • Audiosystemen und Überwachungskameras.

Lüftung:

  • Fenster werden nach Bedarf geöffnet.
  • Die Lüftung reagiert, wenn Personen im
    Raum sind.

Sicherheit

  • Mitteilung über offene Fenster und Türen,
  • Einbruch, Rauchentwicklung usw.
  • – auf Wunsch auch per Telefon oder über das Internet; Kameraüberwachung der Tür.

Beschattung:

  • Steuerung von Jalousien und Marquisen
  • über Wind-, Helligkeits- und
  • Regensensoren oder nach Zeitplan.

Notlage:

  • Abschreckung ungebetener Gäste
  • durch Einschalten der gesamten Beleuchtung
  • (Panikschaltung).

Licht:

  • Zentrale Steuerung der Beleuchtung in
  • Haus und Garten. Auswahl von Licht-
  • Szenarien oder individuelles Dimmen.

Reise:

  • Simulieren eines bewohnten Hauses
  • durch Steuerung von Licht und
  • Jalousien.

Audiogeräte:

  • Fernsteuerung von beliebiger Stelle im
  • Haus und Musik nach Belieben in jedem
  • Raum.

Alltag:

  • Tägliche Zeitsteuerung von Beleuchtung,
  • Heizung, Lüftung, Jalousie usw.

 

Argumente die für KNX Sprechen:

  1. Weltstandard (ISO/IEC14543)
  2. führendes Bussystem für ‘‘Intelligentes Wohnen’’
  3. produktunabhängig durch über 300 Hersteller
  4. reduziert Anteil elektrischer und magnetischer Felder
  5. maßgeschneiderte Lösungen für Neubau und Renovation
  6. dank dezentraler Intelligenz kein Totalausfall falls ein Teilnehmer ausfällt

 

KNX Flyer